Einzel- und Sammelrezensionen zu Lyrikbänden, Anthologien, experimenteller Literatur, Sachtexten u.a. eröffnen vielfältige Zugänge zur deutschsprachigen und internationalen Lyrik.
zu penelopes sch()iff von Ulrike Draesner
zu doch das ende war hell von Alke Stachler
zu Lauschgoldfisch/ Brise âme von Franziska Beyer-Lallauret
zu Lass es sein/ Eine einsame Zeit von Fredrik Hagen
zu Ein Mensch, der schreit von Aimé Césaire
zu hungern beten heulen schwimmen von Sirka Elspaß
zu Orgelsee von Øyvind Rimbereid,
zu Meine Vagina von Galina Rymbu
zu Nun wird es hell und du gehst raus von Jürgen Theobaldy
zu Der große Wagen von Nadja Küchenmeister
zu Fragmente einer echten Ikone von Sandra Burkhardt
zu “Menschenkunde” von Andreas Koziol
zu “Übergangsritus” von Abdalrahman Alqalaq
zu Kiki Beach von Verena Stauffer
zu Nachwasser von Frieda Paris
zu Die Sonne und ich von Miron Białoszewski
zu Die nackte Welt von Irina Mashinski
zu Variationen über ein Thema von Silferstolpe von Lars Gustafssons
zu Hotel Paris von Vincent Andrés Estellés
zu geHÄUSe von Johann Reißer und Ursula Seeger
zu Kaschk von Arnold Maxwill
zu Brüchige Stücke von Nancy Campbell
zu Chronik des eigenen Atems von Serhij Zhadan
zu Farbleib von Saskia Warzecha
zu Libro Venado von Cecilia Vicuña
zu FlussLand Tagliamento von Esther Kinsky
zu Die Goldwaage von Nasima Sophia Razizadeh
zu Einst werden wir Endlinge sein von Elvira Steppacher
zu Nachtgesang einer Zitrone von Klaus Anders